
Edit v5.003 from 2019-08-08 to 2024-07-18 by TSc+HSc
HTML-Entities
Auf dieser Seite finden Sie die von uns meist genutzen HTML-Entities. HTML-Entities sind kleine Textstückchen mit den man Symbole und Sonderzeichen in HTML darstellen kann. Diese Textstückchen werden immer nach dem gleichen Prinzip angegeben, beginnend mit einem kaufmännischen Und−Zeichen (&), dem Bezeichner und einem abschließenden Semikolon (;).
Nun folgt eine Tabelle mit den von uns meist genutzen HTML-Entities. Es gibt 4 Spalten:
- Name = Die ausgeschriebene Bezeichnung.
- Symbol = Das Entity, welches man im HTML-Quelltext verwendet.
- Darstellung = Die Darstellung des Entity im Webbrowser.
- Beschreibung = Eine Beschreibung zu diesem Entity samt Beispiel.
Name | Symbol | Darstellung | Beschreibung |
---|---|---|---|
Interpunktionen (Leerzeichen " ") | |||
No-Break Space | | Nicht umbrechendes Leerzeichen. | |
Narrow No-Break Space |   | Enges, nicht umbrechendes Leerzeichen. | |
EN Space |   |
Leerzeichen mit der Breite des Buchstabens N. → Leerzeichen mit der Breite Halbgeviert(Druckwesen). Dieses Leerzeichen wird auch Nutgenannt. |
|
EM Space |   |
Leerzeichen mit der Breite des Buchstabens M. → Leerzeichen mit der Breite Geviert(Druckwesen). Dieses Leerzeichen wird auch Muttongenannt. |
|
EM Space 1/3 |   |   | Leerzeichen mit 1/3 der Breite des EM-Leerzeichens. |
EM Space 1/4 |   |   | Leerzeichen mit 1/4 der Breite des EM-Leerzeichens. |
EM Space 1/6 |   | Leerzeichen mit 1/6 der Breite des EM-Leerzeichens. | |
Figure Space |   |   | Leerzeichen mit der Breite einer Ziffer in Blockschriftart. z.B. so Breit wie die Zahlen in der Schriftart "Courier New" |
Punctuation Space |   | Leerzeichen mit einer Breite wie ein enger, nach einer Interpunktion kommender Abstand. z.B. Nach einem Komma. | |
Thin Space |   | Ein schmales, umbrechendes Leerzeichen. Entspricht meistens 1/5 des EM-Leerzeichens. | |
Hair Space |   |   | Ein noch dünneres, umbrechendes Leerzeichen. |
Zero-Width Space | ​ | | Breitenloses Leerzeichen, bzw. ein nicht sichtbarer Abstand. |
Naturwisschenschaftliche, nicht sprachliche Symbole | |||
Entspricht | ≙ | ≙ | Die Datenrate beträgt 1,544Mbit/s (≙ 24 ISDN-Datenleitungen je 64kbit/s). |
Größer als | > | > | 4,562 > 4,561 |
Größer, gleich | ≥ | ≥ | 4,562 ≥ 4,561 |
Größer, Kleiner bzw. Ungleich | ≷ | ≷ | 4,562 ≷ 4,561? |
Kleiner als | < | < | 4,56 ≤ 4,57 |
Kleiner, gleich | ≤ | ≤ | 4,56 ≤ 4,561 |
Nicht gleich, auch Ungleich genannt | ≠ | ≠ | 4,56 ≠ 4,561 |
Plus Minus | ± | ± | Eine Toleranz von ± 1/10mm. |
Prozent | % | % | 0,99 von 1 ist 99 Prozent (0,99 von 1 = 99%). |
Rund, fast gleich, zirka | ≈ | ≈ | 0,99 ist rund 1,0 (0,99 ≈ 1,0). |
Summe | ∑ | ∑ | Summe von i=1 bis 9 ist kann auch geschrieben werden als ∑(i)i=19=55. |
Wurzel | √ | √ | Die 6te Wurzel aus 10 ist 6√10. |
Symbole auf der deutschen Tastatur | |||
a Umlaut | ä | ä | Das Umlautzeichen für den Buchstaben a (kleingeschrieben). z.B: ästhetisch |
A Umlaut | Ä | Ä | Das Umlautzeichen für den Buchstaben A (großgeschrieben). z.B. Ärger |
Ampersand | & | & | Kaufmännisches Und |
Doppeltes Hochkommata | " | " | Ich sage "Die wörtliche Rede setze ich in doppelte Hochkommata, auch doppelte Anführungszeichen genannt ein." |
Eszett Ligature | ß | ß | Das deutsche Eszett (sz). z.B. spaß |
Grad-Zeichen | ° | ° | Ist das Verhältnis eines vorliegenden Wertes zu einer bestimmten Größe, z.B. "Die Zimmertemperatur beträgt 20°C" |
Größer-Zeichen | > | > | 5 > 3! |
Kleiner-Zeichen | < | < | 3 < 5! |
o Umlaut | ö | ö | Das Umlautzeichen für den Buchstaben o (kleingeschrieben). z.B: öffentlich |
O Umlaut | Ö | Ö | Das Umlautzeichen für den Buchstaben O (großgeschrieben). z.B. Ökonom |
Paragraph | § | § | Paragraph §1 im Straßverkehr lautet …. |
u Umlaut | ü | ü | Das Umlautzeichen für den Buchstaben u (kleingeschrieben). z.B: üppig |
U Umlaut | Ü | Ü | Das Umlautzeichen für den Buchstaben U (großgeschrieben). z.B. Übermut |
Symbole des grichischen Alphabeths | |||
Alpha | Α | Α, α | Der Winkel im gleichseitigen Dreieck ist Α=60°. |
Omega | Ω | Ω, ω | Die Einheit für den elektrischen Widerstand, z.B.: Widerstand R = 3,9Ω nach E12 Reihe. Das Formelzeichen für die Kreisfrequenz, z.B: Kreisfrequenz bei 100Hz ist ω = 2*π*f = 314 s-1. |
Pi | Π | Π, π | Zum Beispiel als Konstante π=3,14159…. |
Theta | Θ | Θ, θ | Das Formelzeichen für die Temperatur. z.B.: Raumtemperatur θ(RT) = 20°C |