
Edit v5.005 from 2021-07-21 to 2022-06-30 by HSc
Mozilla Thunderbird mit mehreren EM-Konten einsetzen
Mozilla Thunderbird ist ein Programm zum Abholen von E−Mails vom Online-Konto beim ISP oder anderen Anbietern. Hat man mehr als 1 Konto ist die Frage vorab, welche Ordner und Strukturen werden auch von mehr als 1 Konto benutzt.
Einrichten des 1. Kontos
Achtung es werden 2 Ordner eingerichtet, "Lokal" und das "1 Konto".
-
Abb. Kto1: Konten-Einstellungen
-
Abb. Kto11: Server-Einstellungen
-
Abb. Kto12: Kopien & Ordner
Abb. Kto121: Das Archiv
-
Abb. Kto13: Verfassen & Adressieren
-
Abb. Kto14: Junk-Filter
-
Abb. Kto15: Speicherplatz
-
Abb. Kto16: Ende-zu-Ende-Verschlüsselung
-
Abb. Kto17: Empfangsbestätigung
-
Abb. Kto2: Lokale Ordner
-
Abb. Kto21: Junk-Filter
-
Abb. Kto22: Speicherplatz
-
Abb. Kto3: Postausgangsserver (SMTP)
Ablage der E-Mails
Einrichtung der Struktur füer die Ablage der E-Mails ist abhängig von dem was kommt und für die Firma, ihr Team, Kunden, Lieferanten, … wichtig ist. Bei dem Namen wird generell ein ".*" angehängt. Dieses kann Leer sein oder für ".msf", ".sbd" stehen und wird von Mozilla Thunderbird erstellt und verwaltet.
Struktur unter dem E-Mail-Konto
Hier werden zwei Sorten von Ordner angelegt. Die, die zu dieser E-Mails-Adresse gehören und die die nur von dieser E-Mail-Adresse empfangen werden.
- Papierkorb (Trash.*): Für die gelöschten E-Mails dieser Adresse.
- Posteingang (Inbox.*): Für die empfangenen E-Mails dieser Adresse.
Struktur im Ordner "Lokal"
Diese gemeinsame Ablage wird in dem Ordner "Lokal" eingerichtet und könnte wie folgt aussehen. Die 6+1 Ordner der durch das Programm vorgegeben ist. Siehe Konto-Einstellung Kopien & Ordner.
- Entwurf (Unsent Messages): Nachrichten die schon Mal vorgeschrieben sind, evtl. noch korrigiert werden und später versendet werden. Was von Alle benutzt werden kann.
- Vorlage: Alle Vorlagen die von allen E-Mail-Adressen genutzt werden können, um daraus Nachrichten zu generieren. Analog wie Vorlagen in Textverarbeitung und Kalkulation. Zeitsparend!
- Gesendet: Alle Nachrichten die von allen E-Mail-Konten aus gesendet worden sind. Kann man zeitsparend und gut darin suchen.
- Archiv: Alle Nachrichten werden nach einer einstellbaren Zeit ins Archiv verschoben. Was am Ende des 3. Monats im folgenden Jahr für dieses Jahr ausgelagert werden kann.
- Junk: Für alle nervende Absender.
- Postausgang: Alle Nachrichten die gesendet werden sollen, falls Sie Offline arbeiten.
Dann die 12 Ordner die für die Firma interessant sein könnten. Sie sind alphabetisch geordnet. Will man es ändern, kann man mit Ziffern davor die Reihenfolge verändern.
- _Unerledigt: Oh, das muss noch gemacht werden, aber nicht gleich jetzt, Ok.
-
EDV = Elektronische Datenverarbeitung:
Mit Computer und so ist immer Mal was, wie zum Beispiel
- Alarm: Von der Alarmanlage oder …
- Error: Fehlermeldungen
- Havarie: Etwas ist im Argen.
- Kriminell: Viren und ähnliches.
- Seltsam: Ulkig
- Test: Führt man aus um zu sehen ob es doch geht.
- Einkauf: Mit allen Bestellungen und den darauf erhaltenen E-Mails.
-
Fibu = Finanzbuchhaltung mit allen eingetroffenen Rechnung.
Dieser hat Unterordner für
- OP = Offenen Posten: Für die Kommunikation mit Schuldner und damit jeder weiß wie es um die Zahlung von den steht.
- Gutschein: Bekommt man haufenweise, wenn man Bestellt, schaut man noch ob von diesem Anbieter ein Gutschein vorhanden ist.
- Interessant: Da will man noch Mal nachschauen.
- Kunden: Deren Post ist wichtig.
- Marketing: Welche Informationen hat man erhalten.
- Partner: Im Geschäft.
- Projekt: In Arbeit.
- Schule: Genutzte Schulungen und angemeldete Schulungen.
- Verkauf: Mit allen eigenen Verkäufen und den darauf erhaltenen E-Mails.