
Edit v5.000 from 2007-01-29 to 2021-05-03 by HSc+JSc+FSc+TSc
Jahresumstellung von Outlook
Was bringt uns die Jahresumstellung?
- Genügung des Gesetzes GDPdU von 2002, welches eine revisionssichere Archivierung steuerrelevanter eMail's über einen Zeitraum von 10 Jahren fordert.
- Die Datei ihres persönlichen Ordners wird um einiges kleiner. Und durch den kleineren persönlichen Ordner wird auch das Programm schneller arbeiten.
Durchführen sollte man diese am Anfang vom 2. Quartal, da man im 1. Quartal immer noch häufig auf die Daten des 4. Quartals vom Vorjahr zurückgreifen muss.
Jahresumstellung durchführen
Die Umstellung umfasst 6 Schritte:
-
Abb. 1a: Outlook starten Outlook mit dem eigenen Profil starten, über
Start → Programme → ...
.
-
Abb. 2a: Outlook Heute
auswählenIm Stammbaum
Outlook heute
auswählen, das ist ja der Ordner, welcher das ganze vergangenen Jahr für den Postaus- und -eingang benutzt worden ist.
-
Abb. 3a: Menü → Datei → Archivieren...
aufrufenWir rufen den Menüpunkt Archivieren über
Menü → Datei → Archivieren...
auf. Dann erscheint das FensterArchivieren
.
Abb. 3b: Fenster Archivieren
: Konfiguration überprüfenHier sieht man die Voreinstellungen. Zum Beispiel in
Menü → Extra → Optionen
hat man schon den Ort des Archivs angegeben. Auf alle Fälle bezieht sich die Wartung nur auf den Outlook-OrdnerHeute
. Archiviert wird alles, was älter ist als der31.12. des Vorjahres01.01. datiert von diesem Jahr ist. Das Ziel ist diearchiv.pst
, welche sich im selben Verzeichnis wie die Outlook-Datei befindet.
Abb. 3c: Status der Archivierung in der Fußzeile Der Start der Archivierung erfolgt durch Anklicken des Knopfes . Am unteren rechten Bildrand erscheint dann der Status der laufenden Archivierung.
-
Abb. 4a: Kontextmenü vom Persönlichen Ordner
aufrufenUmbenennen des Archivs. Dazu den Ordner
Ordner archivieren
mit der rechten Maustaste anklicken.
Abb. 4b: Fenster Ordner archivieren: Eigenschaften
Um im erscheinenden Kontextmenü den Punkt Eigenschaften auszuwählen. Hier den Knopf anklicken. Durch das Anklicken des Knopfes , haben wir die Möglichkeit den Ordner umzubenennen.
Abb. 4c: Fenster Persönliche Ordner
Die Ordnerbezeichnung sollte von
Ordner archivieren
inArchiv dreistelliges Namenskürzel_Jahr
zum BeispielArchiv JSc_2006
umbenannt werden und muss zweimal mit bestätigt werden.
-
Abb. 5a: Archiv schließen Archiv.pst
nur die Daten des letzten Jahres enthält und nicht weiter mittels Archivierung aufgefüllt wird, ist es notwendig das jetzige Archiv umzubenennen. OrdnerArchiv
mit der rechten Maustaste anklicken und im Kontextmenüschließen
auswählen.
Abb. 5b: Datei Archiv.pst
umbenennenNach dem Schließen von Outlook die Datei
Archiv.PST
mit dem Windows Explorer umbenennen indreistelliges Namenskürzel_Jahr.pst
zum Beispiel:JSc_2006.pst
.
Abb. 5c: Fehler - Datei kann nicht umbenannt werden Erscheint hier die Fehlermeldung:
Datei kann nicht ...
, hat Outlook immer noch Zugriff auf diese Datei. Hier hilft ein Neustart des Systems und bevor Outlook wieder benutzt wird, kann die Datei umbenannt werden.
Bei der nächsten Archivierung wird, da keine Datei mit dem Namen
Archiv.PST
vorhanden ist, eine neue DateiArchiv.PST
erstellt. In dieser werden dann die abgelaufenen Elemente von diesem Jahr gesichert. -
Abb. 6a: Outlook erneut starten, um persönlichen Ordner zu komprimieren, dazu Eigenschaften auswählen. Freie Stellen werden in der Outlook nicht unbedingt wieder gestopft, deshalb kann diese Datei aussehen wie ein Schweizer Käse. Hier setzt die Komprimierung der Outlook-Datei an und füllt die offenen Bereiche. Outlook mit dem eigenen Profil erneut starten. Um den eigenen persönlichen Ordner zu komprimieren, die Leerfelder zu entfernen, und den Ordner kleiner zu machen, geht man wie folgt vor. In Outlook den Ordner
Outlook Heute - [Persönlichen Ordner]
mit der rechten Maustaste anklicken, damit erscheint das Kontextmenü, und hier in der ListeEigenschaften für ...
auswählen.
Abb. 6b: Fenster Persönlicher Ordner von JSc: Eigenschaften
In dem Fenster
Persönlicher Ordner von JSc: Eigenschaften
den Knopf anklicken.
Abb. 6c: Fenster Persönlicher Ordner
Dann Knopf anklicken. Damit werden die als leer gekennzeichneten Stellen in Outlook tatsächlich auch gelöscht.
Abb. 6d: Meldungsfenster Jetzt komprimieren
Wenn diese Meldung verschwunden ist, ist die Komprimierung abgeschlossen. Durch zweimaliges Drücken des Knopfes dürfte die Datei kleiner geworden sein. Überprüfen kann man dies im Windows-Explorer.
Wir sind fertig!