Edit v5.003 from 2002-09-09 to 2022-09-16 by KHe+MJa+HSc

Per DIN und PS/2 angeschlossene Tastatur
DIN- und PS/2-Kabel plus die dazu gehörenden und auch die damit angeschlossenen Geräte, wie die Tastatur, werden hier aufgezeigt. Eine AT-Tastatur hat einen Nummern-, Cursor- und Funktionstastenblock.
Tastatur-Kabel- DIN,
- PS/2,
- Belegung,
- PS/2 Notstromversorgung und
- Scan-Code.
DIN


Der Anschluss wird in die Rückseite des PCs in die Tastaturbuchse des Mainboard gesteckt. Um das Kabel nicht falsch zustecken, befindet sich am Stecker ein Markierungspfeil oder eine Delle im Abschirmblech, der dann nach oben zeigen muss (/106/, S. 194 Anschluss der Tastatur).
PS/2

Wenn Sie etwas über die Maus wissen möchten, dann schauen sie unter PC Kabel --> serielles Kabel nach.
Belegung



PS/2 Notstromversorgung



- Kleinspannungseingangsbuchse (1) mit Plus am Stift und Masse am Schirm für eine Eingangsspannung von +8V bis +30V.
- rote LED (2), welche die Funktion der externen Stromversorgung anzeigt (Netzteil).
- gelbe LED (3) zeigt die interne d.h. die vom PC gelieferte Stromversorgung an.
-
Jumper (4) Einstellung für:
- externe Stromversorgung (Netzteil) und
- interner Stromversorgung (Mainboard).
-
PS/2 Anschluss:
- T-Kabel für Tastaturanschluss am PC und violette Buchse (5) für die Tastatur.
- M-Kabel für Mausanschluss am PC und grüne Buchse (6) für die Maus.
Scan-Code

Hier ist der Scan-Code für den PC-Mode (SET 1), den AT-Mode (SET 2) und den MF2-Mode mit 102 Tasten (SET3) in hexadezimaler Darstellung zusehen. (/103/, S. 19 Scan-Code)