Edit v5.002 from 2023-12-14 to 2023-12-15 by HSc
Ein Lötgitter um das Löten zu erlernen
Löten ist eine Fertig- und Fähigkeit die durch Üben immer wieder aufgefrischt und verbessert werden kann. Dazu kann das Hilfsmittel Lötgitter eine Hilfe sein.
Funktionsweise des Lötens
- Der Lötkolben mit seiner Heizpatrone der die gesamte Wämemenge aufbingen muss;
- Lötkolbenspitze deren Kontaktfläche die Wärmemenge an die Lötstelle weiter leitet;
- Lötstelle die die Wärme für das fließen des Lotes benötigt;
- Das Material um und an der Lötstelle die die Wärme ableitet.
Ausrüstung
- Lötstationen:
- A… für bleiloses Lot.
- E… für bleihaftes Lot;
- …
- Lötspitzen:
- B = Bleistift;
- K = Klinge (Meisel abgeschrägt).
- M = Meisel;
- …
- Lot:
- a = Sn60Pb40;
- b = Sn62,8Pb36,8Ag0,4;
- c = Sn95,5Ag3,8Cu0,7;
- d = Sn99Cu1+ML;
- e = Sn42Bi50Cu8;
- f = Sn42Bi58 und
- …
- Flussmittel:
- K = Kollophonium;
- L = Lötwasser;
- P = Löt Paste und
- …
Aufbau und Benutzung eines Lötgitters
Nutzen: Prüfung der Fähigkeit mit dem Lötkolben, dem Löt + Flussmittel, der Lötspitze die Lötarbeit gut durchführen zu können. So kann für das jeweilige Lot und das Handwerkszeug (Lötkolben, -spitze) und Material (Flussmittel) die richtige Temperatureinstellung an der Lötstation ermittelt werden.
- Lötrahmen 100mm x 100mm;
- Drahtstücke 110mm: 20 Stück für das Gitter;
- Einen Harken um die Drähte des Gitterpunktes aneinander zu ziehen.
- Mit der Kombination aus Lötkolben, Lötspitze, Flussmittel und Lot bei der Temperatur das Drahtkreuz mit einem Lötpunkt versehen.
- Entnahme des Lötgitters für die Dokumentation entnehmen.
- Neuer Lötrahmen für das Lötgitter aufbauen.
- Übung und
- Prüfung der Fähigkeit durchgeführt werden.
- Kennbuchstaben für die Lötstation;
- Kennbuchstaben für die Form der Lötspitze;
- Kennbuchstaben für die Zusammensetzung des Lotes;
- Kennbuchstaben welches Flussmittel benutzt worden ist und
- eine dreistellige Zahl, bei Bedarf mit führenden Nullen, für die Temperatur in °C gekennzeichnet.
Dokumentation:
Der Ort des Punktes im Lötgitter wird mit der Notation laut Schach bzw.
Excel angegeben (Spalte in Großbuchstaben A, B, …, I) und
Zeilen in Zahlen (01, …, 10).
PS: In der Regel ist in einer Reihe nur die Temperatur veränderlich,
deshalb kann am Anfang der Eintrag komplett gemacht werden (EB__260) und
dann nur noch die Temperatur (350, 360°C) in °C.
Die Kombination welche eine gute Lötverbindung herstellt,
sollte
fotografiert und aufgeschrieben werden,
damit sie in Zukunft genutzt werden kann.