|
Edit v1.061 from 2006-09-29 to 2011-07-18 by HSc+NLu+SSc+TSc+CBr
Shortcuts
Shortcut´s sind Tastenkombinationen mit denen ein schnelleres
und effektiveres Arbeiten an dem PC ermöglicht werden soll.
Deshalb werden sie auch Abkürzungstasten genannt.
Deshalb haben wir auf dieser Seite einige für verschiedene
Betriebssysteme/ Programme zusammengefasst.
Einige der hier genannten Shortcuts verwenden Tasten,
welche vor allem für Quereinsteiger nicht nachvollziehbar sind.
Deshalb finden Sie unter dem
Tastaturlayout
weitere Informationen über die Tasten auf der Tastatur.
|
Shortcut´s von:
|
Officeprogrammen (Büroprogrammen), wie
|
Allgemein
Diese Tastenkombinationen gelten i.d.R. in allen Systemen und Programmen.
Strg + A |
Alles Markieren. |
Strg + Alt + Entf |
Taskleiste aufrufen oder Warnstart auslösen. |
|
Microsoft Windows
Ab Windows 7
Win + Hoch |
Maximieren des aktuellen Fenstern |
Win + Unten |
Wiederherstellen oder Minimieren des aktuellen Fenstern |
Win + Links |
Fenster nach links ausrichten. |
Win + Rechts |
Fenster nach rechts ausrichten. |
Win + Pos1 |
Alle anderen Fenster wiederherstellen bzw. minimieren. |
Win + T |
- Einmal drcücken: Ersten Taskleisteneintrag wählen.
-
Erneut drücken: Durch die Taskleisteneinträge wechseln.
|
Win + Leertaste (gerückt halten) |
Objekte auf dem Desktop sichtbar machen. |
Win + G |
Minianwendungen in den Vordergrund bringen. |
Win + Ziffer (1…9) |
Programme ind er Tastkleiste öffnen.
Zum Beispiel wird win+1
wird das erste angeftete Programm.
|
Win + + |
Vergrößern. |
Win + - |
Verkleinern. |
Ab Windows 2000/XP
Alt + |
Kontextmenü des aktuellen Fensters
aufrufen.
Ab hier kann man über die Hotkey−Tasten,
dann folgendes wählen:
-
Wiederherstellen der ursprünglichen Größe.
-
Verschieben des Fensters mit der Tastatur macht eigentlich
keinen Sinn.
-
Größe ändern ist eigentlich auch nicht.
-
Minimieren,
damit kann man das Fenster in die Tastleiste verschieben.
-
Maximieren wird oft gebraucht,
um das Fenster auf die volle Bildschirmgröße zu bringen.
-
Schließen des Fensters,
was auch mit Alt+F4 geht.
|
Alt + - |
Popup-Fenster für aktives Unterfenster anzeigen |
Alt, links + HST, links + Druck |
Kontrastmodus ein- und ausschalten |
HST
HST
HST
HST
HST
|
durch fünfmaliges Drücken der Umschalttaste
wird die Einrastfunktion ein- und ausgeschaltet
|
HST |
Wenn man die rechte Umschalttaste 8 Sekunden drückt,
kann man die
Anschlag- und Wiederholgeschwindigkeit bzw. Sperrzeit
ein- und ausschalten.
|
Num |
Wenn die Num Lock−Taste 5 Sekunden gedrückt wird,
kann man die
Statusanzeige
Ein- und Ausschalten.
|
W95+m |
Alle offenen Fenster minimieren.
|
W95+HST+m |
Alle offenen Fenster wiederherstellen.
|
Ab Windows 95/98
Alt + Druck |
Der aktive Fensterinhalt in die Zwischenablage kopieren. |
Alt + Enter |
Die Eigenschaften des Markierten Objekts anzeigen. |
Alt + Tab |
Zur nächstem laufenden Anwendung/Fenster wechseln. |
Alt + Esc |
Das Nächstes Fenster anzeigen. |
Alt + F4 |
Anwendung oder Fenster schließen. |
Alt + F6 |
Zum nächsten Fenster innerhalb der Anwendung wechseln
(in etwa dasselbe wie mit Strg + F6).
|
Alt + HST + Num |
Ein- und Ausschalten der Tastaturmaus.
Gesteuert wird Sie über die Tasten auf dem numerischen Block.
Um die linke Maustaste zu simulieren,
drücken Sie z.B. auf die Taste <5>.
|
Alt + Leer |
Das Systemmenü des aktuellen Fensters anzeigen. |
Alt + M |
Wenn der Fokus auf der Taskleiste oder auf dem Desktop liegt:
alle Fenster minimieren und Fokus auf den Desktop verlagern
|
Alt + S |
Wenn keine Fenster geöffnet und keine Objekte
auf dem Desktop markiert sind,
Menü "Start" anzeigen.
Anschließend können Sie mit den Pfeiltasten
Menübefehle aus wählen.
|
Alt + unterstrichener Buchstabe in Menüleiste
|
Betreffender Befehl in der Menüleiste ausführen,
z.B. Menü "Format" öffnen mit Alt + T.
|
Strg + C |
Markiertes Element wird Kopiert.
|
Strg + Esc |
Menü "Start" anzeigen und Fokus auf die Taskleiste verlagern
|
Strg + F4 |
aktuelles Fenster einer Anwendung schließen.
(wie zum Beispiel in Word mit mehren
geöffneten Dokumenten möglich ist)
|
Strg + F6 |
Nächstes untergeordnetes Fenster anzeigen.
|
Strg + V |
Kopiertes oder ausgeschnittenes Element wird eingefügt.
|
Strg + X |
Markiertes Element wird ausgeschnitten
|
Strg + Z |
Aktionen rückgängig machen.
|
HST + F10 |
Kontextmenü für markiertes Element anzeigen.
|
HST + unterstrichener Buchstabe in Menüleiste
|
Betreffender Befehl in der Menüliste ausführen,
z.B. den Befehl "Zeichen" im Menü "Format".
|
HST + WIN95 + M |
alle minimierten Programme werden Maximiert.
(funktioniert nur wenn die Programme
vorher mit WIN95 + M minimiert wurden
|
WIN95 + F |
Suchfunktion "Ordner und Dateien suchen" aufrufen.
|
WIN95 + E |
Windows-Explorer starten.
|
WIN95 + F1 |
Hilfe-Fenster aufrufen für Windows.
|
WIN95 + M |
alle geöffneten Programme minimiren
|
WIN95 + R |
Dialogfeld "Ausführen" anzeigen.
|
WIN95 + Strg + F |
Computer suchen.
|
WIN95 + TAB |
Schaltflächen in Taskleiste durchlaufen
und durch drücken der Enter-Taste auf das
Programm Wechseln.
|
|
Internet-Browser
Internet Explorer und FireFox
F11 |
Ein-/Ausschalten der Ganzseitenansicht. |
Strg + A |
Markiert alles im aktuellen Frame. |
Strg + B |
Ruft ein Fenster zum Verwalten der Favoriten. |
Strg + C |
Markiertes Element in die Zwischenablage kopieren. |
Strg + F |
Ruft ein Fenster der Suchfunktion auf
|
Strg + H |
Ruft ein Fenster mit der Verlaufliste auf.
(den Pfad um zu der aktuellen Seite zugelangen)
|
Strg + O |
Ruft das Fenster "Öffnen" auf. |
Strg + P |
Ruft das Fenster "Drucken" auf,
genausso als wenn man Menü/Datei/Drucken aufrufen
würde.
|
Strg + V |
Einfügen des kopierten Elements. (nur bei Formularen möglich)
|
Strg + X |
Markiertes Element ausschneiden. (nur bei Formularen möglich)
|
Alt + Pfeil Links |
Drückt man Alt und Pfeil Links
macht man die letzte Aktion rückgängig
(dasselbe wie "zurück").
|
Alt + Pfeil Rechts |
Drückt man Alt und Pfeil Rechts
löst man einmal "zurück" auf.(dasselbe wie "Vorwärts")
|
Alt + F4 |
Schließt die Anwendung auf der man sich gerade befindet.
|
Strg + Scroll |
Vergrößern und verkleinern der Schrift im aktiven
Browser−Fenster,
durch gedrückt halten der "Strg-Taste" und drehen am Mausrad.
Das Drehen nach hinten vergrößert die Schrift,
das nach vorne verkleinert sie.
|
|
Microsoft Office
Microsoft Word
Alt + F3 |
Autotext erstellen |
Alt + HST + R |
Die Kopf- oder Fußzeile aus dem vorherigen Abschnitt
des Dokuments kopieren
|
Alt + Strg + G |
Wechseln zur Gliederungsansicht |
Alt + Strg + L |
Wechseln zur Seitenlayoutansicht |
Alt + Strg + M |
Kommentar einfügen |
Alt + Strg + N |
Wechseln zur Normalansicht |
HST + Enter |
Zeilenwechsel |
HST + Leer |
Markiert die gesamte Zeile in der sich der Cursor befindet. |
HST + Strg + |
Plaziert statt einem Leerzeichen ein Kit-Leerzeichen,
welches nicht zuläst dass das Wort davor und
das danach sich von diesem Leerzeichen entfernden.
Es kittet diese Wörter quasi zusammen.
Zum Beispiel: Wassermenge 130 l.
|
HST + Strg + - |
Plaziert statt einem Bindestrich ein Kit-Bindestrich,
welches nicht zuläst dass das Wort davor und
das danach von diesen Bindestrich entfernen.
Er kittet diese Wörter quasi zusammen.
Zum Beispiel: Karl−Liebknecht−Straße.
|
Strg + # |
Formatierung "Tiefgestellt" zuweisen (automatischer Abstand) |
Strg + 1 |
Einfacher Zeilenabstand |
Strg + 2 |
Doppelter Zeilenabstand |
Strg + 5 |
1,5-facher Zeilenabstand |
Strg + D |
Zeichenformatierung ändern (Befehl Zeichen, Menü Format).
|
Strg + E |
Absatz zentrieren |
Strg + B |
Absatz im Blocksatz ausrichten. |
Strg + Enter |
Seitenwechsel |
Strg + F |
Nach Text, Formatierung und Sonderzeichen suchen
("Menü"- "Bearbeiten"-"Ersetzen")
|
Strg + HST + * |
Nichtdruckbare Zeichen anzeigen
|
Strg + HST + + |
Formatierung "Hochgestellt" zuweisen (automatischer Abstand).
|
Strg + HST + < |
Verkleinern des Schriftgrades |
Strg + HST + > |
Vergrößern des Schriftgrades
|
Strg + HST + A |
Schriftart ändern |
Strg + HST + C |
Formate kopieren |
Strg + HST + D |
Text doppelt unterstreichen |
Strg + HST + Enter |
Spaltenwechsel |
Strg + HST + F |
Fettdruck von Buchstaben |
Strg + HST + H |
Text ausgeblendet formatieren |
Strg + HST + K |
Kursivdruck von Buchstaben |
Strg + HST + P |
Schriftgrad ändern |
Strg + HST + V |
Formate einfügen |
Strg + HST + W |
Lediglich Wörter (keine Leerzeichen) unterstreichen
|
Strg + L |
Absatz linksbündig ausrichten |
Strg + Leer |
Entfernen der Zeichenformatierung |
Strg + Q |
Entfernen der Absatzformatierung |
Strg + R |
Absatz rechtsbündig ausrichten |
Strg + S |
Dokument speichern |
Strg + T |
Hängenden Einzug erstellen |
Strg + U |
Unterstreichen ein- bzw. ausschalten,
egal ob Markierung oder Cursorposition
|
Excel 97/2000
Bemerkung:
Vor der Benutzung sollte man vorher speichern,
da einige sich auf die letzte Sicherung beziehen.
Beispielsweise beim Markieren.
Alt + F1 |
Verwandelt das aktuelle Tabellenblatt in eine Diagrammfläche
und gibt den Tabellennamen Diagramm1.
|
Alt + F2 |
Ruft das Fenster "Speichern unter" auf. |
Alt + F4 |
Schließt die Anwendung. |
Alt + F8 |
Ruft das Funktionsfenster "Macro" auf. |
Alt + F11 |
Ruft den "Visual Basic Editor" auf. |
Alt + HST + 0 |
Funktion Autosumme. |
Alt + HST + F1 |
Fügt ein neues Tabellenblatt ein. |
Alt + HST + F2 |
Speichern,
analog wie Strg + S oder
das Icon Diskette unter der Werkzeugleiste.
|
HST + F3 |
Ruft den Funktionsassistent auf. |
HST + Strg + Ende |
Markiert alle Zeilen zwischen der Cursorzelle
und der letzen beschriebenen Zelle der Tabelle.
|
HST + Strg + Pos 1 |
Markiert alle Zellen zwischen A1 und
der Zelle wo sich der Cursor befindet.
|
Strg + 2 |
Fettschrift |
Strg + F3 |
Ruft das Funktionsfenster Namen definieren auf,
um einzelnen Zellen oder Bereichen einen Namen zu geben.
|
Strg + F4 |
Damit kann man eine Arbeitsmappe schließen.
Schließt nicht die ganze Anwendung, sondern nur die aktuelle Mappe.
|
Strg + F6 |
Wechsel zwischen den einzelnen Arbeitsmappen,
falls welche vorhanden sind (keine Tabellenblätter).
|
Strg + F8 |
Fenstergröße ändern. |
Strg + K |
Öffnen des Dialog für Hyperlinks. |
Strg + Leer |
Markiert die gesamte Spalte in der sich der Cursor befindet. |
Strg + HST + . |
Fügt in die aktuelle die Zelle die aktuelle Uhrzeit ein. |
Strg + * |
Markiert alle angrenzenden Zellen die Daten enthalten. |
Strg + + |
Ruft das Menü Zellen einfügen auf. |
Strg + . |
Fügt in die aktuelle Zelle die Kategorie Datum im Format tt.mm.jjjj
ein.
|
|
Linux
BildHoch |
Zurück zu der Eingabezeile, welche mit dem selben Text anfing.
|
|
Nach Oben
|