|
|
|
|
Edit v1.101 from 2009-03-12 to 2010-07-30 by BGe+KGe+SSc
Erkennungsmerkmale der Euromünzen und -scheine
Die Euro-Münzen und -Scheine welche am 1. Januar 2001
eingeführt worden sind,
werden mit ihren Unterscheidungsmerkmalen aufgeführt.
Besonderen Wert wurde auf die nutzbaren Unterscheidungsmerkmale bei
schlechten Lichtverhältnissen gelegt.
|
Die 8 Münzen haben eine Stückelung von
1,
2,
5,
10,
20,
50 Cent,
sowie das
1 und das
2 € - Stück.
|
Die 7 Banknoten haben eine Stückelung von
5, 10, 20, 50, 100, 200 und 500 €.
|
Die Münzen

Abb. 0a: Münzsatz mit 8 verschiedenen Werten
Die Münzen sind alle rund und bestehen aus Metall.
Auf jeder Münze steht deren Wert als Zahl.
Ein Münzsatz hat einen Wert von 3,88 Euro.
In dieser Tabelle sind die Maße der Euromünzen,
wie Durchmesser (d) und die Höhe (h) in Millimeter angegeben.
|
1 Cent |
2 Cent |
5 Cent |
10 Cent |
20 Cent |
50 Cent |
1 € |
2 € |
d in mm |
16,0 |
18,8 |
21,2 |
19,7 |
22,1 |
24,1 |
23,9 |
25,0 |
h in mm |
1,6 |
1,5 |
1,5 |
1,8 |
2,0 |
2,2 |
2,0 |
2,2 |
1 Cent
-
Die 1 Cent-Münze hat einen glatten Rand
und ist die kleinste Münze.
-
Abb. 1a: Seite mit Zahl
Abb. 1c: Rand
Abb. 1b: Seite mit Wappen
2 Cent
-
Die 2 Cent-Münze hat eine durchgängige
Rille im Rand.
-
Abb. 2a: Seite mit Zahl
Abb. 2c: Rillenrand
Abb. 2b: Seite mit Wappen
5 Cent
-
Die 5 Cent Münze zeichnet sich durch einen glatten Rand aus.
-

Abb. 3a: Seite mit Zahl

Abb. 3c: Rand

Abb. 3b: Seite mit Wappen
10 Cent
-
Diese Münze zeichnet sich durch ein durchgängiges
Wellenmuster am Münzrand aus.
-

Abb. 4a: Seite mit Zahl

Abb. 4c: Rand

Abb. 4b: Seite mit Wappen
20 Cent
-
Diese Münze zeichnet sich durch
7 gleichmäßige Einkerbungen am Rand aus.
-

Abb. 5a: Seite mit Zahl

Abb. 5c: Rand

Abb. 5b: Seite mit Wappen
50 Cent
-
Das 50 Cent Stück hat genauso wie die 10 Cent Münze
ein Wellenmuster.
Aus diesem Grund kann man es nur anhand der Größe von dieser
Münze unterscheiden.
-

Abb. 6a: Seite mit Zahl

Abb. 6c: Rand

Abb. 6b: Seite mit Wappen
1 Euro
-
Die 1 Euro Münze hebt sich durch einen abwechselnd geriffelten und
glatten Rand von den anderen Münzen ab.
-

Abb. 7a: Seite mit Zahl

Abb. 7c: Rand

Abb. 7b: Seite mit Wappen
2 Euro
-
Die 2 Euro Münze hat am Rand viele kleine und feine Einkerbungen.
Sie ist die größte Münze.
-

Abb. 8a: Seite mit Zahl

Abb. 8c: Rand

Abb. 8b: Seite mit Wappen
|
Euro-Banknoten
Es gibt 7 Euro-Banknoten.
Die Banknoten von 5€ bis 100€
werden in der Höhe immer um 0,5 cm größer.
Bei den 200€ und 500€ entspricht die Höhe gleich dem
der 100€-Banknote.

Abb. 10a: Die 4 Banknoten bis zu den 50€
An der einzig rauen Stelle - rot markiert-
auf einer Euro-Banknote kann man erkennen,
ob es sich um eine Originalbanknote handelt.
In dieser Tabelle sind die Maße der Euroscheine,
wie Breite (b) und die Höhe (h) in Zentimeter angegeben.
|
5€ |
10€ |
20€ |
50€ |
100€ |
200€ |
500€ |
b in cm |
12,0 |
12,7 |
13,3 |
14,0 |
14,7 |
15,3 |
16,0 |
h in cm |
6,2 |
6,7 |
7,2 |
7,7 |
8,2 |
8,2 |
8,2 |
|
|
|
|