|
Edit vl.111 from 2004-08-13 to 2013-11-28 by Team
TTL-Technik
Transistor-Transistor-Logik war mit der Beginn der transistorieren
binaeren Rechnerschaltungen und vieles ist von Ihnen abgeleitet.
|
Edit vl.000 from 2004-08-13 to 2004-08-13 by M. Jäger
TTL-Pegel und -Lasten
(/112/ S. 53-59: Statische Eigenschaften von TTL-Schaltkreisen)
Den Pegelangaben sind meist Spannungsbereiche zugeordnet.
|
Pegel-Spannungen
|
Laststrom |
|
Ausgang |
Eingang |
Highmin |
2,4V |
2,0V |
0,04mA |
Lowmax |
0,4V |
0,8V |
1,60mA |
-
Ein sauberes TTL-Low würde eine Widerstand
<0,8V/1,6mA=500Ω bedürfen.
-
HSc: Festgestellt wurde empirisch,
das mit einem Widerstand von kleiner 3,9kΩ
von Masse zum Eingang eines D100, ein Low-Signal erreicht wurden.
Empfohlen würde 2,7kΩ.
Bei 5V würde hier ein Strom von 1,85mA fließen!
-
Ein sauberes High-Signal kann man schon mit einem Widerstand von
<(5,0-2,4V)/40µA=65kΩ an der Betriebsspannung +5V erreichen.
Hier würden von +5V, gegen einen Spannungspegel von +2,4V,
immer noch die geforderten 40µA fließen.
|
|